Hier finden Sie einige Prompts, mit denen Sie Bilder wie die hier gezeigten erstellen können.
Wie können Sie damit arbeiten? Passen Sie die Prompts Ihren Wünschen an. Sie können insbesondere die gefetteten Begriffe verändern. Ausdrücke in spitzen Klammen sollten MIT den Klammern an die KI übergeben werden
Bitte beachten Sie: Bis auf den ersten Prompt benötigt die KI ein Bild, auf das sie sich beziehen.
Uns sei für die Musterbilder eine gewisse Eitelkeit nachgesehen. Andererseits: Da gibt es dann wegen der genutzen Bilder keine Copyrightprobleme, auf die wir Sie an dieser Stelle ausdrücklich hinweisen. Alle Bilder sind mit der kostenfreien aktuellen Version von ChatGPT erstellt. Diese Seite ist damit ausdrücklich NICHT KI-frei.
Erstelle ein hochwertiges 3D-Rendering einer cartoonähnlichen Figur, präsentiert in einer Blisterverpackung im Stil eines Sammler-Spielzeugs. Der Kartonhintergrund ist FARBE und trägt ein retro-inspiriertes Spielzeugetikett. Oben in der Mitte, in großen, fettgedruckten Großbuchstaben innerhalb eines FARBE Rahmens mit FARBE Rand, steht <NAME>. Direkt rechts darunter etwas kleiner steht <FUNKTION>. Oben rechts befindet sich ein violetter, kreisförmiger Badge mit der Aufschrift „ACTION FIGURE“. Oben links zeigt eine kleine weiße Sprechblase „18+“.
Die Figur steht aufrecht, eingegossen in eine durchsichtige Plastikbox, die auf einem flachen Kartonträger befestigt ist. Ihr Gesicht ist <BESCHREIBEN>, in folgender Pose: <BESCHREIBEN>. Der Gesamteindruck soll freundlich und realistisch wirken. Die Figur trägt <BESCHREIBEN>.
An der Seite der Figur sind drei Miniatur-Accessoires in separaten Kunststoffformen integriert: <GEGENSTAND >, <GEGENSTAND>, <GEGENSTAND>. Jedes Accessoire ist in ein eigenes, passgenaues Fach eingepasst. Die Verpackung soll fotografiert oder gerendert werden – mit weichen Schatten, gleichmäßiger Beleuchtung und einem sauberen weißen Hintergrund, um den Eindruck eines professionellen Produkt-Fotoshootings zu vermitteln.
Der Stil soll Realismus mit der stilisierten 3D-Cartoon-Ästhetik – wie bei Retro-Spielzeugmodellen – verbinden. Achte darauf, dass das Layout und die Proportionen des Produkts denen eines echten Spielzeugs im Laden entsprechen.
Erstelle auf Grundlage dieses Bildes ein hochwertiges Rendering einer kleinen knuddeligen Strickpuppe. Sie hat große Augen und schaut mich freundlich an. Die Struktur der Fäden ist deutlich zu sehen. Die Puppe befindet sich in einem hochwertigen Geschenkkarton. Sie ist beschriftet mit <NAME – handgehäkelt für Dich>. Der Karton steht auf einem Regal. Die Ausleuchtung ist hell, freundlich und realistisch.
Erstelle auf Grundlage dieses Bildes ein hochwertiges Rendering einer Marmorbürste. Sie beginnt bei den Schultern, und ist aus dunklem Marmor. Sie steht auf einem schwarzen Sockel. Rechts und links von ihr stehen zwei Kerzen, die die Marmorbürste dramatisch beleuchten. Beachte den Lichteinfall und die Struktur des Marmor.
Erstelle auf Grundlage dieses Bildes das Cover eines Comicheftes. Die Figur fliegt von links unten nach rechts oben durchs Bild. Unter ihr ist eine mittelgroße Stadt zu sehen, die Menschen dort schauen zur Figur auf.
Die Figur streckt den linken Arm nach vorne, der rechte liegt am Körper an. Sie trägt einen dunkelblauen, eng anliegenden Anzug und ein schwarzes Cape. Auf der Brust steht das Logo <SD>. Die Überschrift des Comics in dynamischer Schrift lautet <Maschinen Man>. Darunter steht in kleinerer Schrift <Abenteuer aus der Superagentur>. In einem kleinen violetten Badge steht <Sonderheft>. Die Farben und die Gestaltung erinnern an die fünfziger Jahre. Die Rasterpunkte des Drucks sind sichtbar. Das Papier ist vergilbt.
Erstelle auf Grundlage dieses Bildes eine Tradingcard in der typischen Optik. Die Karte ist im Grundton dunkelblau. Man sieht, dass mit ihr gespielt wurde.
Der Name der Figur lautet <Agenturfuzzi>. Sie trägt ein weißes Hemd mit einer roten Krawatte und schaut skeptisch. Sie hat folgende Eigenschaften: <Labern: 75> <Ideenpower: 90> <Kostenbewussstein: 5> <Superkraft: Newslettern>. Die Karte trägt die Nummer <23>. Oben links steht in großen Lettern <Supertrumpf>
Erstelle auf Grundlage dieses Bildes ein hochwertiges, realistisches Rendering einer Marmorstatue im Stil von Michelangelo. Die Statue ist aus weißem Marmor vor dunklen Hintergrund. Sie wird diffus angeleuchtet, die Strukturen des Marmor sind gut zu erkennen, insgesamt erweckt sie den Eindruck, als stünde sie im Museum.
Hier benötigen Sie ein entsprechendes Bild. Zudem irrt die Software – eine Gitarre hat sechs und nicht vier Saiten…
Wer wir sind?