Schreibarbeit

Zylinderblog

Das muss mal raus.

Gelegentlich packt es die Blaue Maschine, und dann schreiben wir im Zylinderblog, dem Blog der Blauen Maschine, etwas rund um das Thema Fotografie, aber über auch anderes, was uns im Alltag als Werbeagentur in Hof eben so begegnet. Um es mit unseren Freunden aus den Staaten zu sagen: Feel free to like, comment and subscribe.

Logo-Entiwcklung: Die einzelnen Stufen unseres Logos als Zeichnung

Das Logo und die Maschine

Was ist ein Logo? Da stellen wir uns mal ganz dumm und fragen – Wikipedia. Und das wirft die Suche aus: „Ein Logo ist ein grafisches Zeichen (Signet), das ein bestimmtes Subjekt repräsentiert, welches ein Unternehmen, eine Organisation, eine Privatperson oder ein Produkt sein kann. Es kann als reine Bildmarke, Wortmarke oder Wort-Bild-Marke gestaltet sein und ist der wesentliche Bestandteil des visuellen Erscheinungsbildes (Corporate Design) sowie Träger der Identität (Corporate Identity) des Rechteinhabers.“ Also heute einige Worte über Logodesign.

Der Blick durch eine Reihe roter Stangen

Länger geht nimmer – das Soligor 200mm f2.8

Es ist ein Kreuz mit diesen manuellen Objektiven. Wenn man sie – wie das wundervolle Takumar 105mm – nicht bewusst sucht, landen sie aus einem Impuls – oder einem Versehen – plötzlich in der Fototasche, und beim ersten Bild aus dem Fenster fragt man sich: „Warum habe ich das gleich nochmal gekauft? Das kann doch nichts.“ Und tatsächlich: Bei den ersten Aufnahmen mit dem Soligor 200mm f2.8 stellt man fest, dass es als Teleobjektiv, das Dinge in der Ferne scharf abbilden sollte, mit modernen Objektiven nicht mal im Ansatz mithalten kann.

Der Wandrd Prvke 21 auf einer Bank, zusammen mit Wanderschuhen

Der Wandrd Prvke 21 – ein Jahr in der Praxis

Worauf geben Sie etwas, bevor Sie ein neues Trumm für Ihre Ausrüstung kaufen? Auf Testberichte? Podcasts? Videoinfluencer? Am Ende auf einen Blogbeitrag wie diesen hier? Egal: Wenn es um Fotorucksäcke wie den Wandrd Prvke 21 geht, sieht man in der Regel Folgendes: Ein (natürlich tätowierter) Fotograf, manchmal darf es auch eine Fotografin sein, wandert durch schöne Landschaften, gerne mit viel Gegenlicht und hin und wieder in Zeitlupe, und dann, wenn er oder sie das perfekte Instamotiv entdeckt, schwingt er oder sie elegant den Rucksack von der Schulter, zieht mit einem geübten Griff die Kamera heraus und – done.

Wie ein Podcast klappt. Zum Beispiel mit einem guten Mischpult.

12 Tipps, wie der Podcast garantiert klappt

Fast jeder hört sie, und es werden immer mehr: Podcasts haben sich längst als To-Go-Medium etabliert, und auch die Blaue Maschine podcastet in einem anderen Leben bereits seit längerem. Die Erfahrungen, die wir damit gemacht haben, möchten wir gerne teilen, und haben darum einmal die wichtigsten Facts rund um das Medium Podcast zusammengestellt. Gedacht sind sie als Einführung für diejenigen, die gerne möchten, sich aber nicht so recht trauen. Wir beantworten alle Fragen rund um Technik, Soft- und Hardware, gehen der Frage nach, was das ganze kostet.

Ein iPhone 12 auf einem Tisch

Das iPhone 12 und der Porträtmodus

Mit dem iPhone X (der zehnten Baureihe von Apples Smartphone) hat der Hersteller ein Feature eingeführt (eigentlich müsste man sagen: nachgereicht), von dem viele Fotografen schon lange träumten und das den Nutzern endlich das ermöglichen sollte, was bislang nur den „richtigen“ Kameras vorbehalten war – ordentliche Tiefenschärfe und ein gescheites – Achtung: Gruselwort – „Bokeh“. Gemeint ist damit: Vorne scharf, hinter hübsch unscharf. Wie Profis halt. Mit dem iPhone 12 geht der Portrait-Mode in die dritte Runde, und wir wollen mal schauen, was er kann. Um es vorweg zunehmen: Wenig.

Argentum App - ein Bild eines Festumzugs.

Die Argentum App für das iPhone 12: Weitwinkelwunder

Über die Möglichkeit und Unmöglichkeiten des iPhone haben wir an anderer Stelle bereits geschrieben. Und dabei felsenfest behauptet, dass dieses Gerät zwar tolle Photos macht, aber einer echten Kamera letztlich unterlegen ist. Wegen Blende, zu kleinem Chip und weil es immer schwer zu ertragen ist, wenn ein Handy (ein HANDY!) angeblich besser fotografiert als ein Profigerät. Im Vergleich mit Amateurkameras wie Nikon oder Canon mag das noch einleuchten, aber spätestens bei Sonys und Leilas verstehen wir keinen Spaß. Jedoch: Die Blaue Maschine erkennt, wenn sie Fehler macht. Oder, wie wir Kosmopoliten sagen: We stand corrected. Zumindest dann, wenn die richtige App ins Spiel kommt, und das ist die Argentum Camera App, kombiniert mit dem iPhone 12 und dessen Weitwinkelkamera, die aus dem Handy ein Weitwinkelwunder machen kann. Dann kann man mit einer Brennweite von 13mm auch Reportage machen.

fotografieren mit kindern

Fotografieren mit Kindern

Draufdrücken und das Bild ist festgehalten – die Grimasse, der Hund der Nachbarin, die Lieblingspuppe: Für Kinder ist die Fotografie ein Riesenspaß, ein Riesengeheimnis und vielleicht auch der Einstieg in die ernsthafte Beschäftigung mit einer Leidenschaft, die sie ihr Leben lang nicht mehr loslässt. Wenn es also um das Fotografieren mit Kindern geht, soll die Frage im Vordergrund stehen: Was brauchen sie (und nicht wir, die Erwachsenen), damit sie Spaß daran haben – und das länger und nicht nur für den Moment. Es geht – und das sollte man an dieser Stelle vielleicht betonen – nicht um das Fotografieren mit Kindern in dem Sinne, dass Kinder die Models sind. Sondern darum, ihnen den Zugang zu ermöglichen und sie – auch wenn es manchmal schwerfällt – einfach nur zu lassen.

Das Porst 50mm in freier Wildbahn

Das Porst 50mm f1.7 – ein Immer-mit-Objektiv

Die 50mm-Brennweite gilt als Standardbrennweite – kein Wunder also, dass sich in fast jeder Objektivsammlung ein 50er findet – die Brennweite ist halt ein Immer-Mit-Objektiv. Man kann, wie immer, viel Geld dafür ausgeben. Man kann aber auch, für den Anfang oder nur zum Spaß, ein altes analoges Objektiv benutzen. Wie in unserem Fall das Porst 50mm f1.7.

Es gibt noch so viel mehr.

LUST AUF BLAUE BRIEFE?

Abonnieren Sie unseren Newsletter für regelmäßiges Updates rund um Web, Fotografie und Kommunikation aus Hof.

Wir senden keinen Spam! Erfahren SIe mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schellenbergwerg 24
95028 Hof
Cookie Consent mit Real Cookie Banner