Schreibarbeit

Zylinderblog

Das muss mal raus.

Gelegentlich packt es die Blaue Maschine, und dann schreiben wir im Zylinderblog, dem Blog der Blauen Maschine, etwas rund um das Thema Fotografie, aber über auch anderes, was uns im Alltag als Werbeagentur in Hof eben so begegnet. Um es mit unseren Freunden aus den Staaten zu sagen: Feel free to like, comment and subscribe.

Ein altes Fahrrad vor einer Fensterwand, in Schwarz-Weiß

iPad 1.Generation, MacBook Air 2011 etc. – was tun mit alter Technik?

Ganz ehrlich? Wir sind die ersten, die „Hier, nehmt unser Geld!“ schreien, wenn Apple mal wieder eine neue Maschine vorstellt. Noch schneller, noch mehr Irgendwas hiervon oder davon? Her damit. Gleiches gilt für Kameras. Mehr Pixel? Klar. Frage nur: Was passiert mit dem alten Zeug, das von neuem Zeug abgelöst werden soll? Zu eBay? Zu anstrengend. Wegschmeissen? Zu wenig nachhaltig. Wir haben darum einmal eine unserer Technikschubladen ausgekippt, nachgesehen, was wir darin finden und was das Zeug noch taugt. Hier verraten wir, ob man mit einem iPad 1.Generation, einem macBook Air aus dem Jahr 2011, alten iPods, einer alten Digitalkamera, alten Spielkonsolen und alten Festplatten noch etwas anstellen kann und ob die alte Technik noch lebt.

Weiterlesen »
Das Beroflex 500mm - die Blaue Maschine, Hof, testet es.

Das Beroflex 500mm – lang, aber skurril

Wir sparen uns heute einmal die Witze über die Länge. Die haben wir an anderer Stelle schon gemacht. Tatsache ist: Das Beroflex 500mm ist ein ziemlich langes Trumm, das gewiss nicht in jeden Fotorucksack kommt und schon gar nicht als „Immer-dabei“-Objektiv durchgeht. Denn die Anwendungsfälle für derartige Super-Teles sind doch eher gezählt. Dann aber taugt das Objektiv auch vierzig Jahre nach seinem Erscheinen. Insbesondere dann, wenn man den Preis in Betracht zieht…

Weiterlesen »
Ein Highway in Amerika im Halbdunkel

Agentur und Kunde: Respekt erweisen. Respekt einfordern.

Man muss es sich auf der Zunge zergehen lassen: Es geht um eine überregionale Kampagne mit einem Budget im deutlich oberen sechsstelligen Bereich. Nach vielen Gesprächen: Anruf der Agentur, die den Job schon (fast) in der Tasche hat. Man beabsichtige, sich aus den Gesprächen zurückzuziehen und damit auch das Angebot für Konzeption und Umsetzung. Ja, man wisse, welches Budget im Raum stehe. Man verzichte trotzdem. Was war passiert? Das werden wir in diesem Blog-Beitrag ebenso erklären wie wir generell einmal das Verhältnis zwischen Kunden und Agenturen beleuchten wollen. Und glauben Sie uns, wir kennen beide Seiten bestens. Und schließlich werden wir erklären, warum wir hin und wieder auch Projekte ablehnen. Obwohl sie gut dotiert sind und sie Spaß und Spannung versprechen. Denn es geht immer um das richitge Verhältnis zwischen „Respekt erweisen. Respekt einfordern.“

Weiterlesen »
blaue maschine logo scribble 2

Das Logo und die Maschine

Was ist ein Logo? Da stellen wir uns mal ganz dumm und fragen – Wikipedia. Und das wirft die Suche aus: „Ein Logo ist ein grafisches Zeichen (Signet), das ein bestimmtes Subjekt repräsentiert, welches ein Unternehmen, eine Organisation, eine Privatperson oder ein Produkt sein kann. Es kann als reine Bildmarke, Wortmarke oder Wort-Bild-Marke gestaltet sein und ist der wesentliche Bestandteil des visuellen Erscheinungsbildes (Corporate Design) sowie Träger der Identität (Corporate Identity) des Rechteinhabers.“ Also heute einige Worte über Logodesign.

Weiterlesen »
soligor 200 f28 5

Länger geht nimmer – das Soligor 200mm f2.8

Es ist ein Kreuz mit diesen manuellen Objektiven. Wenn man sie – wie das wundervolle Takumar 105mm – nicht bewusst sucht, landen sie aus einem Impuls – oder einem Versehen – plötzlich in der Fototasche, und beim ersten Bild aus dem Fenster fragt man sich: „Warum habe ich das gleich nochmal gekauft? Das kann doch nichts.“ Und tatsächlich: Bei den ersten Aufnahmen mit dem Soligor 200mm f2.8 stellt man fest, dass es als Teleobjektiv, das Dinge in der Ferne scharf abbilden sollte, mit modernen Objektiven nicht mal im Ansatz mithalten kann. Da ist jedes Kit-Objektiv einer Kamera für ambitionierte Amateure (gemeint sind hier wie immer Nikon und Canon) schärfer. Andererseits – sagte nicht bereits der große Winston Churchill „Never give up“? Und eine 200er Festbrennweite ist ohnehin eine Seltenheit, enden doch moderne Objektive in der Regel bei 135mm (wie gesagt, wenn es sich im Festbrennweiten und nicht um Zooms handelt). Na also. Wenn das mal kein Grund ist, auf „Kaufen“ zu klicken.

Weiterlesen »
wandrd prvke 21 1

Der Wandrd Prvke 21 – ein Jahr in der Praxis

Worauf geben Sie etwas, bevor Sie ein neues Trumm für Ihre Ausrüstung kaufen? Auf Testberichte? Podcasts? Videoinfluencer? Am Ende auf einen Blogbeitrag wie diesen hier? Egal: Wenn es um Fotorucksäcke wie den Wandrd Prvke 21 geht, sieht man in der Regel Folgendes: Ein (natürlich tätowierter) Fotograf, manchmal darf es auch eine Fotografin sein, wandert durch schöne Landschaften, gerne mit viel Gegenlicht und hin und wieder in Zeitlupe, und dann, wenn er oder sie das perfekte Instamotiv entdeckt, schwingt er oder sie elegant den Rucksack von der Schulter, zieht mit einem geübten Griff die Kamera heraus und – done. Schaut toll aus. Stimmt aber leider so gut wie nie. Wie leidvolle Erfahrungen zeigen. Darum hier, nach zwei Jahren intensiver Nutzung, der Praxisbericht mit dem WANDRD PRVKE 21. Erworben im Frühjahr 2019, hat er nun einige Reisen mitgemacht und in den Situationen, für die er – auch – gemacht ist – leider versagt.

Weiterlesen »
blaue maschine hof podcast 1030x726 1

12 Tipps, wie der Podcast garantiert klappt

Fast jeder hört sie, und es werden immer mehr: Podcasts haben sich längst als To-Go-Medium etabliert, und auch die Blaue Maschine podcastet in einem anderen Leben bereits seit längerem. Die Erfahrungen, die wir damit gemacht haben, möchten wir gerne teilen, und haben darum einmal die wichtigsten Facts rund um das Medium Podcast zusammengestellt. Gedacht sind sie als Einführung für diejenigen, die gerne möchten, sich aber nicht so recht trauen. Wir beantworten alle Fragen rund um Technik, Soft- und Hardware, gehen der Frage nach, was das ganze kostet, wie man den eignen Cast eigentlich ins Netz und zu iTunes bekommt – kurz: 12 Tipps, wie der Podcast garantiert klappt.

Weiterlesen »
Ein iPhone 12 auf einem Tisch

Das iPhone 12 und der Porträtmodus

Mit dem iPhone X (der zehnten Baureihe von Apples Smartphone) hat der Hersteller ein Feature eingeführt (eigentlich müsste man sagen: nachgereicht), von dem viele Fotografen schon lange träumten und das den Nutzern endlich das ermöglichen sollte, was bislang nur den „richtigen“ Kameras vorbehalten war – ordentliche Tiefenschärfe und ein gescheites – Achtung: Gruselwort – „Bokeh“. Gemeint ist damit: Vorne scharf, hinter hübsch unscharf. Wie Profis halt. Mit dem iPhone 12 geht der Portrait-Mode in die dritte Runde, und wir wollen mal schauen, was er kann. Um es vorweg zunehmen: Wenig. Und das, obwohl das iPhone 12 und der Porträtmodus über den grünen Klee hinaus gelopbt werden.

Weiterlesen »
Argentum App

Die Argentum App für das iPhone 12: Weitwinkelwunder

Über die Möglichkeit und Unmöglichkeiten des iPhone haben wir an anderer Stelle bereits geschrieben. Und dabei felsenfest behauptet, dass dieses Gerät zwar tolle Photos macht, aber einer echten Kamera letztlich unterlegen ist. Wegen Blende, zu kleinem Chip und weil es immer schwer zu ertragen ist, wenn ein Handy (ein HANDY!) angeblich besser fotografiert als ein Profigerät. Im Vergleich mit Amateurkameras wie Nikon oder Canon mag das noch einleuchten, aber spätestens bei Sonys und Leilas verstehen wir keinen Spaß. Jedoch: Die Blaue Maschine erkennt, wenn sie Fehler macht. Oder, wie wir Kosmopoliten sagen: We stand corrected. Zumindest dann, wenn die richtige App ins Spiel kommt, und das ist die Argentum Camera App, kombiniert mit dem iPhone 12 und dessen Weitwinkelkamera, die aus dem Handy ein Weitwinkelwunder machen kann. Dann kann man mit einer Brennweite von 13mm auch Reportage machen.

Weiterlesen »
Es gibt noch so viel mehr.

LUST AUF BLAUE BRIEFE?

Abonnieren Sie unseren Newsletter für regelmäßiges Updates rund um Web, Fotografie und Kommunikation aus Hof.

Wir senden keinen Spam! Erfahren SIe mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Oberer Torplatz 1 95028 Hof
Cookie Consent mit Real Cookie Banner Skip to content